Monatliches Update Ihres Leonidas-Fondsmanagements März 2025

Folgende Mitteilung der Adverto-Geschäftsführung möchten wir gerne mit Ihnen teilen:

Wir haben wieder Neuigkeiten für Sie im Hinblick auf die Leonidas-Fonds. Nachstehend finden
Sie unseren Newsletter für den Monat März 2025:

1. Abberufung von Frau Grieseler als Geschäftsführerin

Am 26.02.2025 fanden Gesellschafterversammlungen in Präsenz in Paris für die Energie du
Partage 1 SNC (Leo XIII), die Energie du Partage 2 SNC (Leo XIII) und die Ferme Eolienne des
Villes d‘Oyses SNC (Leo XVII) statt. In allen Versammlungen wurde Frau Grieseler als
Geschäftsführerin dieser Projektgesellschaften abberufen. Frau Grieseler ist also jetzt – wie
schon in vielen anderen Projektgesellschaften – auch in der Energie du Partage 1 SNC, die
Energie du Partage 2 SNC und die Ferme Eolienne des Villes d‘Oyses SNC nicht mehr im Amt.
Dies waren die letzten Geschäftsführungspositionen von Frau Grieseler in Projektgesellschaften
(abgesehen von der Gatinais I SNC des Leo XVI).

2. Beendigung der Zusammenarbeit mit Grieseler-Firmen

Darüber hinaus wurde inzwischen die Zusammenarbeit mit den Dienstleistungsgesellschaften
von Frau Grieseler beendet. Einzige Ausnahme ist noch die PRJMA Unternehmensberatung
GmbH (z.B. Buchhaltung).

Stand heute haben sich daher fast alle Leonidas-Fonds in fast jeder Hinsicht von Frau Grieseler
und Herrn Schamberger getrennt.

Es gab – wie bereits einmal berichtet – eine bemerkenswerte Menge an gedoppelten Aufgaben
für die Dienstleistungsgesellschaften, hinter denen Frau Grieseler steht. Frau Grieseler wollte
nicht einsehen, dass dies ein sachwidriger Nachteil für die Leonidas-Fonds war. Wir sind der
Überzeugung, dass dieser Zustand nicht im Interesse der Anleger liegt und daher nicht
fortzuführen war. Dazu haben wir uns anwaltlichen Rat geholt. Eine einvernehmliche Lösung
konnte mit Frau Grieseler nicht erreicht werden. Im Lauf des Jahres 2024 haben wir begonnen,
die aus unserer Sicht ungerechtfertigten Zahlungen an die „Grieseler-Firmen“ zu beenden.

Derzeit sind wir damit befasst, den Schaden möglichst genau zu belegen, der aus unserer Sicht
bei den Fonds durch das Verhalten der früheren Geschäftsführer entstanden ist. So besteht die
Möglichkeit, im Rahmen der juristischen Aufarbeitung Schadenersatzansprüche in den Blick zu
nehmen.

3. Gutachten Vorkaufsrecht

Bei einigen Fonds wurde im Jahr 2024 sowie Januar 2025 auf Initiative der
Treuhandkommanditisten in Gesellschafterversammlungen beschlossen, ein Vorkaufsrecht für
die Anteile anwaltlich zu prüfen (Leo VIII, X, XI, XII, XIII, XIV, XVII und XVIII). Es sollte
herausgefunden werden, ob und auf welchem Weg unter Umständen ein solches Vorkaufsrecht
eingeführt werden könnte.

Das finale Gutachten des unter Mitwirkung der Treuhandkommanditisten und des Beirats
beauftragten Rechtsanwalts (€ ca. 15.000) liegt uns nun vor. Dort wird dargelegt, dass zur
rechtsicheren Einführung eines solchen Vorkaufsrechts sämtliche Gesellschafter und sämtliche
Treuhänder, also 100% der Anleger zustimmen müssten. Das ist in der Realität jedoch leider
kaum umsetzbar. Dies deckt sich auch mit den Hinweisen der Geschäftsführung, die bereits mit
den der jeweiligen Einladung versandt wurde.

Wir müssen sehen, inwieweit die Treuhandkommanditisten dennoch ein solches Vorkaufsrecht
weiterverfolgen wollen.

4. Vertragsabschlüsse mit Boreas E-Tech SAS

Im August 2024 hatte Frau Grieseler beim Windpark Montbray die Arbeiten eingestellt und den
Vertrag zur technischen Betriebsführung (Leonidas Wind SARL) gekündigt. Wir hatten damals die
Aufgaben der technischen Betriebsführung nach Zustimmung der finanzierenden Bank an die
renommierte Firma Boreas übergeben.

Im Januar 2025 hat nun Frau Grieseler in weiteren Windparks die Arbeiten eingestellt, für die die
Leonidas Wind SARL zuständig wäre. Daher wurde auch hier kurzfristig ein Ersatz notwendig. Wir
haben auch hier mit der renommierten Firma Boreas neue Verträge für die technische
Betriebsführung der Windparks über eine Laufzeit von 5 Jahren abgeschlossen. Der pauschale
Grundpreis liegt zwar trotz intensiver Verhandlungen über der Grundvergütung, die die Leonidas
Wind SARL erhielt, jedoch wurde das Leistungsspektrum deutlich erweitert, so dass deutlich
weniger „Sonderabrechnungen“ zu erwarten sind. Damit sind die Windparks in der technischen
Betriebsführung auf solide Beine gestellt.

5. Übernahme kaufmännische Betriebsführung

Die kaufmännische Betriebsführung der Projektgesellschaften hatte in der Vergangenheit Frau
Grieseler mit einer Vielzahl von Dienstleistungsfirmen ausgefüllt. Da die Zusammenarbeit nun
seit einiger Zeit beendet ist, haben wir die Erfüllung dieser Aufgabe durch die CAV mit unserem
Personal übernommen.

Wir haben dazu den Beiräten und Treuhandkommanditisten ein Vertragswerk für die CAV France
Betriebs SAS vorgelegt. Dadurch wird das gesamte notwendige Arbeitsspektrum abdeckt. Es
enthält ein preislich gestaffeltes Angebot je Projektgesellschaft. Die Laufzeit beträgt 2 oder 3
Jahre. Diese Maßnahmen werden künftig zu einem deutlich vereinfachten Vertragswerk für die
Projektgesellschaft führen. Wir erwarten Einsparungen von 40% oder mehr, abhängig von der
Laufzeit der neuen Verträge.

Gegenwärtig liegt dieses Vertragswerk zur Prüfung bei den Beiräten und
Treuhandkommanditisten.

6. Eröffnung eines CAV-Büros in Erlangen

Für unsere Mitarbeiter aus dem Großraum Nürnberg haben wir nun eine Niederlassung in
Erlangen gegründet. Damit sind wir künftig auch im Finanzamtsbezirk der Leonidas-Fonds
ansässig. Wie Sie sehen, messen wir den Leonidas-Gesellschaften auch in dieser Hinsicht
große Bedeutung im Rahmen der Gesamttätigkeiten der CAV bei.

Wir wünschen Ihnen einen eine gute Zeit und verbleiben mit herzlichen Grüßen aus Regenstauf an alle Leonidas-Anleger,

 

Thomas Hartauer                     Hubertus Päffgen
Geschäftsführer                       Geschäftsführer

 

Adverto 1-18 GmbH / UG (haftungsbeschränkt)
Regensburger Str. 31
93128 Regenstauf

Mail: info@adverto-beteiligungen.de
Tel.: 0941 307949-0
Fax: 0941 307949-11

Geschäftsführer: Thomas Hartauer, Hubertus Päffgen